aktuell
Messe HIGHEND München 2023
SPEAKERS
high end sound
auch in anspruchsvollen Räumen
Nimm zwei Standlautsprecher, stelle sie in den Raum, verbinde die Endstufe – und das angenehm volle Klangbild erzeugt ungläubiges Erstaunen. Wie von Lautsprechern losgelöst entsteht das Klangerlebnis einer Bühne.
Diesen naturgetreuen Spitzenklang realisiert die radikale Neuentwicklung von Lautsprechermembran und Gehäuse. Die Klangabstrahlung erfolgt über Vorder- und Rückseite - charakteristisch sind geringe Richtwirkung und Pegelabfall.
Die Stellmöglichkeit ist variabel ohne Beachtung des Stereodreiecks.
Die Übertragung des Schalls in den Raum folgt im Vergleich zu den gängigen Direktstrahlern einem grundlegend anderen physikalischen Übertragungsprinzip.
Die Schwingungen auf der Membranoberfläche der bend speakers erzeugen Transversalwellen, welche sich parallel zur Membranebene ausbreiten.
Die Übertragung des Schalls durch Transversalwellen bewirkt erstaunliche Räumlichkeit. Auf den dargestellten Grundrissen zeigt die Schraffur jeweils die Fläche, auf der das räumliche Klangerlebnis, die akkustische Bühne der stereophonen Übertragung, erfahren wird.
bend speakers
klassische Lautsprecher
Das Prinzip der Schallübertragung - Erzeugung unkorrelierter Teilschwingungen auf Membranoberflächen - ist in der Fachwelt auch als DML (Distributet Mode Loudspeaker) bekannt.
Dieses Übertragungsprinzip wurde in jahrelanger Produktforschung weiterentwickelt. Kernstück dieser Produktentwicklung ist die patentierte Ausführung der Membran und die Ausgestaltung des Korpus. Diese Komposition ermöglicht eine große Bandbreite bei hoher Dynamik und Abbildungstreue.
Auch mit konventionellen Endstufen ohne Frequenzanpassung spielt der Stand-Lautsprecher in der Liga der high end Lautsprecher.
DML- oder Biegewellenwandler sind auch als Wandlautsprecher auf dem Markt, deren Schallübertragung bei weitem nicht mit der Qualität der bend speakers zu vergleichen ist.
Der Standlautsprecher weist als Biegewellenwandler einen breitbandigen Frequenzverlauf auf und erzeugt auch tiefere Frequenzen mit kräftigem Schalldruckpegel. Er erreicht eine hohe Schallleistung und somit effiziente Umwandlung der eingegebenen Energie in Biegewellen mit verteilten Moden.
Das Herzstück der Neuentwicklung ist die Membran der Lautsprecher. Die Güte eines Biegewellenwandlers liegt an der Stofflichkeit/Ausführung des mit Schwingungen angeregten Körpers. Dabei ist maßgeblich die Biegesteifigkeit, das Gewicht und die Oberflächenbeschaffenheit der Membran zu berücksichtigen. Nach vielen Versuchen wurden Materialkomponenten für eine Sandwichplatte entwickelt, die durch ihre Beschaffenheit eine hohe Übertragungsqualität und Energieeffizienz haben (Patent DPMA).
Mit Erfolg wurde ein Korpus mit seinen Bauteilen konstruiert, welcher mit nicht hörbaren Eigenschwingungen die Klangqualität beeinflusst.
Die entwickelte Membran der bend speakers ist seit 4 Jahren ohne Mängel/Materialveränderung im Test.
bend speakers, Baureihe 1, Typ B1 und C1
Auszug der Messergebnisse
RWT Aachen, Institut für Technische Akustik
Polarplot, Darstellung der beidseitigen Abstrahlung
Auszug der Messergebnisse, RWT Aachen, Institut für Technische Akustik
Isobarplot, Darstellung der 360° Abstrahlung
Auszug der Messergebnisse, RWT Aachen, Institut für Technische Akustik
Impressum
Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.